Zum Hauptinhalt springen

News

07.06.2022 – Seniorenwanderung: Stiegelesfels – eine anspruchsvolle Runde im Donautal

Donnerstag, 26 Mai 2022. | News

Der Stiegelesfels – eine anspruchsvolle Runde im Donautal

Die nächste Seniorenwanderung der DAV Sektion Pfullendorf findet am Dienstag, den 07.06.2022 statt und führt ins nahegelegene Donautal.

Von Beuron aus geht es auf die ca. 13 km lange Rundtour, die eine gute Grundkondition erfordert.

Der erste Anstieg zum Aussichtspunkt Alpenblick hat es gleich in sich. Es geht weiter auf angenehmen Forstwegen in Richtung Schloss Bronnen. Vorbei an den Bronner Höhlen gelangt man bergab zum Jägerhaus. Gleichgewicht ist gefragt bei der anschließenden Überquerung der Donau über die Trittsteine. ( Ab hier ist auch eine Abkürzung der Wanderung möglich)

Direkt danach folgt der Anstieg zum Stiegelesfels. Ein herrlicher Ausblick bietet sich dem Wanderer auf das Obere Donautal. Vorbei am Berghaus Knopfmacher geht es entlang der Hangkante zurück nach Beuron.

Gutes Schuhwerk und Rucksackvesper sind notwendig.

Die Abfahrt ist um 09.30 Uhr ab Stadtgarten-Vorplatz. Um Fahrgemeinschaften zu bilden ist eine vorherige Anmeldung bei Tourenführer Klaus Epple, Tel. 07552/6465 erforderlich.

Wanderung rund um das Renkknie am 29. Mai 2022 -Absage wegen Regen und Kälte !!!

Freitag, 20 Mai 2022. | News

Wanderung rund um das Renkknie am 29. Mai 2022 -Absage wegen Regen und Kälte !!!

Die Sektion Pfullendorf des Deutschen Alpenvereins führt am Sonntag, den 29. Mai eine Wanderung im Bregenzerwald durch. Treffpunkt ist um 08.30 Uhr am Stadtgartenvorplatz in Pfullendorf zur Fahrt mit Privat-Pkw nach Siebratsgfäll. Über die Kleine Kapelle und den Sausteig geht es direkt zum Renkknie. Die Strecke führt weiter über die Hochriesalpe, die Bereuter Riesalpe und die Hocheggalpe wieder zum Ausgangspunkt in Siebratsgfäll zurück. Die gut 10 km lange Tour hat 480 HM und dauert 3:45 Std. Ein Rucksackvesper und gutes Schuhwerk sind ausreichend. Nähere Informationen bei Wanderführer Karl Michelberger unter Tel. 07552 1377 oder E-Mail karl.michelberger@dav-pfullendorf.de.

Drei Schluchtenwanderung vom 10.07. auf den 17.07.2022 verlegt

Freitag, 20 Mai 2022. | News

Drei Schluchtenwanderung vom 10.07. auf den 17.07.2022 verlegt

Hochtour beim Furkapass vom 1. bis 3. Juli entfällt

Freitag, 20 Mai 2022. | News

Hochtour beim Furkapass vom 1. bis 3. Juli entfällt

Hochtouren beim Furkapass vom 1. bis 3. Juli entfällt

Mountainbike Frühjahrstour – Linzgau Runde „Pfullendorf - Hohenbodman“ am 22.05.2022

Mittwoch, 18 Mai 2022. | News

Mountainbike Frühjahrstour – Linzgau Runde „Pfullendorf - Hohenbodman“ am 22.05.2022

„Schottrige Waldwege, flowiger Höhenweg, kurzer Trails, ein deftiges Vesper, sowie eine tolle Aussicht - Mach mit und sei Teil des DAV MTB -Teams“ Diese Rundtour von Pfullendorf zum Aussichtsturm Hohenbodman bietet sowohl fahrtechnisch als auch landschaftlich alles was das Bikerherz begehrt! Wunderschöne Natur Pfade, tolle Waldwege, schöne Aussichten und einen Zwischenstopp zum Einkehren. Die Route führt uns von Pfullendorf aus über Aach Linz durch den Salenbacher Wald in Richtung Taisersdorf. Von dort aus geht es weiter durch den Aachtobel in Richtung Hohenbodman. Nach einem Zwischenstopp am Aussichtsturm geht es weiter durch den Aachtobel hinunter in Richtung Maria im Stein und nach einer Einkehr wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zu den Tour Details: Schwierigkeit: S1 Leicht / Dauer: 4 h (reine Fahrzeit) / Länge: 40 km / Höhenmeter: 600 Hm. Voraussetzungen sind ein gut gewartetes Mountainbike (Hardtail oder Fully) sowie entsprechende Fahrkenntnisse, Getränke und Riegel für die Tour und wetterbedingte Kleidung, es besteht auf der gesamten Tour Helmpflicht. Treffpunkt ist am Sonntag. den 22.05.2022 um 09:30 am Stadtgartenvorplatz in Pfullendorf. Anmeldung bis Samstag den 21.05.2022 bei Daniel Bone unter Tel. 0176 21520474 oder E-Mail daniel.bone@dav-pfullendorf.de.

<<  14 15 16 17 18 [1920 21 22 23  >>  
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.