Zum Hauptinhalt springen

Berichte

Tolle Eindrücke bei DAV-Bergwanderung auf den Kronberg

Montag, 14 Oktober 2019. | Berichte

Tolle Eindrücke bei DAV-Bergwanderung auf den Kronberg

Bei gutem Bergwetter unternahmen 13 Wanderer mit Tourenführer Udo Lutz von der DAV-Sektion Pfullendorf eine Bergwanderung im Appenzellerland auf den Kronberg.

Von Jakobsbad aus ging es auf Wald- und Wiesenwegen steil bergan. Auf dem Gipfel hatte man eine traumhafte Sicht zum nahegelegenen Säntis, zum Bodensee und ins Rheintal.

Nach einer längeren Gipfelpause mit Einkehr führte die Wanderung auf einem Rundweg weiter. Nach gut 1000 Höhenmetern erreichte man nach knapp 6 Stunden wieder den Ausgangspunkt. Mit tollen Eindrücken traten die Teilnehmer wieder die Rückfahrt nach Pfullendorf an.   

Bild: privat

Herrliche Wanderung im Donautal

Sonntag, 13 Oktober 2019. | Berichte

Heute führte Klaus Epple 24 Wanderer auf eine anspruchsvolle Tour rund um Schloss Werenwag. Gestartet wurde beim Erlebnishof Talhof und führt zunächst ins Finstertal. Der Aufstieg über den Korbfelsen zum Schloss Werenwag hatte es in sich. Dabei boten sich herrliche Ausblicke auf Schloss Werenwag und das Donautal. Es folgt der Abstieg nach Hausen im Tal, wo die Mittagsrast eingelegt wurde. Schweißtreibend wurde dann der Aufstieg zum Bischofsfelsen, ehe es über den Hohlen Felsen bergab zum Ausgangspunkt ging. Dort folgte noch eine gemütliche Einkehr vor der Rückfahrt.

DAV-Bergwanderung Salmaser Höhe/Allgäu

Mittwoch, 25 September 2019. | Berichte

DAV-Bergwanderung Salmaser Höhe/Allgäu

Von Wiedemannsdorf im Allgäu aus starteten 25 Bergwanderer mit Karl Michelberger vom DAV Pfullendorf zu einer Bergtour. Nach dem Aufstieg über die Micheles Alpe erreichte man nach 550 Höhenmetern die Salmaser Höhe und konnte bei schönstem Bergwetter herrliche Blicke auf den Großen Alpsee bei Immenstadt und die umliegenden Berge genießen.

Nach einer längeren Gipfelrast ging es weiter zur Thaler Höhe und von dort aus führte der Rundweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Beim Abstieg ließen es sich die Wanderer nicht nehmen noch auf einer Alpe eine Einkehrpause zu machen.

 

Bild: privat

Die anspruchsvollsten Etappen der Verwall-Runde vom 24. – 26.08.2019

Mittwoch, 04 September 2019. | Berichte

Die anspruchsvollsten Etappen der Verwall-Runde vom 24. – 26.08.2019

Am vergangenen Wochenende führte die DAV Sektion Pfullendorf mit acht Personen eine anspruchsvolle Mehrtages Bergtour durch das Verwall durch. Nach dem Aufstieg von Ulmich auf die Niederelbehütte ging es am nächsten Morgen früh über den Hoppe-Seyler-Weg zur Darmstädter Hütte. Hierbei wurden die Obere Fatlarscharte mit der Kieler Wetterhütte und das Schneidjöchli (2.841m) überschritten. Ein Teil der Gruppe bestieg noch die Saumspitze (3.039m) bevor der steile Abstieg zur Darmstädter Hütte folgte.

Tourenwoche der DAV-Sektion Pfullendorfim Bregenzerwald

Donnerstag, 22 August 2019. | Berichte

Tourenwoche der DAV-Sektion Pfullendorfim Bregenzerwald

Die Tourenwoche der DAV-Sektion Pfullendorf auf dem Vereinsheim Don Bosco in Au zu Beginn der Sommerferien war ein voller Erfolg. Zeitweise war die Hütte mit über 40 Teilnehmern nahezu voll belegt.

Jeden Tag wurden bei meist sehr schönem Bergwetter mehrere unterschiedliche Touren angeboten. Von einer Sonnenaufgangstour auf die Kanisfluh, Bergtouren zum Walser Gaishorn, auf den Zitterklapfen (2.403 m), bis hin zu einer Wanderung zur Schneckenlochhöhle und viele weitere Touren, war für jeden Teilnehmer, ob jung oder alt, etwas für seinen Geschmack dabei. 12 Teilnehmer absolvierten auch einen Klettersteigkurs am Karhorn.

Nach den Wanderungen freuten sich schon alle auf die Rückkehr zum Vereinsheim. Mit Kaffee und Kuchen auf der Terrasse verging die Zeit bis zum köstlichen Abendessen, welches das Küchenteam liebevoll zubereitet hatte, recht schnell.

Viel zu schnell ging die Tourenwoche zu Ende. Dennoch freuen wir uns auf weitere Wandertouren in diesem Jahr.   

<<  8 9 10 11 12 [1314 15 16 17  >>  
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.