Zum Hauptinhalt springen

Berichte

DAV-Wanderung am 1. Mai um Salem und die angrenzenden Seen

Sonntag, 04 Mai 2025. | Berichte

DAV-Wanderung am 1. Mai um Salem und die angrenzenden Seen

25 Wanderer nahmen an der traditionellen jährlichen Maiwanderung im Oberen Linzgau teil. Karl Michelberger von der DAV-Sektion Pfullendorf begleitete die Tour am 1. Mai rund um Salem. Vom Schlosssee in Salem aus führte die Route quer durch Mimmenhausen in Richtung Neufrach. Oberhalb der Kirche von Buggensegel wurde auf einem Aussichtspunkt ein erster Halt eingelegt, bevor es weiter zum Killenweiher ging. Am Olsenweiher vorbei erreichten die Teilnehmer den Martinsweiher. Auf dem Rückweg wurde nach dem Bifangweiher auf einem örtlichen Mai-Fest eine weitere Pause eingelegt, bevor es wieder zum Ausgangsort ging. Nach gut 5 Stunden und insgesamt knapp 15 Km Wanderstrecke bei strahlendem Sonnenschein ging es mit bleibenden Erinnerungen wieder zurück nach Pfullendorf.

Sonnenschein, Panorama und pure Lebensfreude bei der zweiten Familienfreizeit der DAV-Sektion Pfullendorf - Ein krönender Abschluss der Wintersaison

Dienstag, 25 März 2025. | Berichte

Sonnenschein, Panorama und pure Lebensfreude bei der zweiten Familienfreizeit der DAV-Sektion Pfullendorf  -  Ein krönender Abschluss der Wintersaison

Die zweite Familienfreizeit der Skischule des DAV Pfullendorf bildete den perfekten Abschluss einer erfolgreichen Wintersaison 2024/2025. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen genossen die Teilnehmer ein letztes Mal die bestens präparierten Pisten und erlebten unvergessliche Tage in den Bergen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – das qualifizierte Lehrteam stand den Familien mit Rat und Tat zur Seite und vermittelte mit viel Engagement und Fachwissen den perfekten Schwung. Die angenehmen Temperaturen und die klare Sicht machten jede Abfahrt zu einem besonderen Erlebnis. Die gute Stimmung auf und neben der Piste zeigte, dass sich das Konzept der Familienfreizeit bewährt hat: gemeinsam Lernen, Spaß haben und unvergessliche Erinnerungen sammeln. Während die Eltern ihre Technik verbesserten oder einfach die traumhafte Winterlandschaft genossen, konnten sich die Kinder in den spielerischen Skikursen austoben. Eines der besonderen Highlights der zweiten Familienfreizeit war die Schneebar. Mit direktem Blick ins Tal sorgte diese neue Location nicht nur für ein atemberaubendes Panorama, sondern auch für eine unvergleichliche Atmosphäre. Mit einem heißen Lumumba oder einem kühlen Getränk in der Hand genossen die Teilnehmer die letzten Sonnenstrahlen des Tages und ließen die Erlebnisse auf der Piste gemeinsam Revue passieren. Lachen, Feiern und gute Gespräche prägten den Abend, während der Tag in bester Gesellschaft gemütlich ausklang. Auch abseits der Piste wurden die Teilnehmer verwöhnt. Nach einem langen Skitag schmeckten die regionalen Spezialitäten besonders gut. Das Küchenteam bereitete mit viel Liebe herzhaft deftige Gerichte zu, bei denen Produkte aus der Region eine große Rolle spielten. Mit dieser Familienfreizeit endet die Saison für das Ski- und Snowboardlehrteam des DAV Pfullendorf. Rückblickend kann festgehalten werden, dass alle Freizeiten ein voller Erfolg waren – nicht zuletzt dank der hochmotivierten Teilnehmer, die mit viel Begeisterung und Freude dabei waren. Vielen Dank für Eure Teilnahme und die damit verbundenen Erlebnisse. Ein besonderer Dank gilt allen, die diese Saison aktiv unterstützt haben. Besonders hervorzuheben sind dabei die Bäckerei Schwägler, der Kartoffelhof Weishaupt und Müller's Hofladen, die das Küchenteam mit hochwertigen Produkten versorgten. Ein großes Dankeschön geht auch an das engagierte Lehr- und Küchenteam, das mit viel Herzblut und Professionalität die Freizeiten begleitet hat. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wären solche Erlebnisse nicht möglich. Nun verabschiedet sich die Skischule des DAV Pfullendorf in die wohlverdiente Sommerpause – mit Vorfreude auf die kommende Wintersaison und vielen weiteren unvergesslichen Momenten auf der Piste!

Perfekte Bedingungen und beste Stimmung bei der Erwachsenen- und Familienskifreizeit des DAV Pfullendorf

Donnerstag, 06 März 2025. | Berichte

Perfekte Bedingungen und beste Stimmung bei der Erwachsenen- und Familienskifreizeit des DAV Pfullendorf

Die diesjährige Erwachsenen- und Familienskifreizeit der Skischule der DAV-Sektion Pfullendorf war ein voller Erfolg. Strahlender Sonnenschein, frisch präparierte Pisten und eine verschneite Winterlandschaft bildeten die perfekte Kulisse für ein unvergessliches Skierlebnis. Während der Tage herrschten teils knackige Minusgrade, doch die motivierten Teilnehmer ließen sich davon nicht beeindrucken. Unter der fachkundigen Anleitung der Ski- und Snowboardlehrer wurde tagsüber fleißig an der Technik gefeilt. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle kamen auf ihre Kosten und verbesserten mit viel Spaß und Ehrgeiz ihr Fahrkönnen. Nach einem intensiven Skitag kehrten die Teilnehmer gemeinsam mit dem Lehrteam am Nachmittag zur Hütte zurück, wo die Schneebar eröffnet wurde. Bei heißem Lumumba oder einem kühlen Getränk wurden das Erlebte ausgetauscht und die Erfolge des Tages gefeiert. Währenddessen konnten sich die Kinder der Familienfreizeit hinter der Hütte im Schnee austoben, Schlitten fahren und Schneeburgen bauen. Auch in der Hütte kam keine Langeweile auf – Tischkicker und Tischtennis sorgten für spannende Matches und beste Unterhaltung. Ein weiteres Highlight der Freizeit waren die Besuche in den örtlichen Lokalitäten. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, eine traditionelle Käserei zu besichtigen und sich durch die köstlichen regionalen Spezialitäten zu probieren. Ebenso wurde die örtliche Schnapsbrennerei besucht, in der man nicht nur spannende Einblicke in die Kunst des Destillierens erhielt, sondern auch verschiedene edle Tropfen verkosten konnte. Diese Erlebnisse rundeten das abwechslungsreiche Programm perfekt ab und sorgten für unvergessliche Erinnerungen. Auch am Abend ließ man es sich nicht nehmen, die Gemeinschaft zu genießen. Nach einem herzhaften Abendessen, das unter anderem durch die hochwertigen in Pfullendorf regional erhältlichen Produkte der Bäckerei Schwägler, des Kartoffelhofs Weishaupt und von Müller's Hofladen ermöglicht wurde, klang der Tag in geselliger Runde mit vielen guten Gesprächen, lustigen Anekdoten und viel Gelächter aus. Die bis auf den letzten Platz ausgebuchten Skifreizeiten haben erneut bewiesen, dass sie nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch ein einmaliges Gemeinschaftserlebnis bieten. Wer Lust auf ein unvergessliches Winterabenteuer hat, sollte sich frühzeitig für die nächste Saison anmelden – die Vorfreude beginnt schon jetzt!

Erfolgreiche Kinderfreizeit des DAV Pfullendorf in den österreichischen Alpen

Sonntag, 26 Januar 2025. | Berichte

Vom 1. bis 5. Januar 2025 fand die traditionelle Kinderfreizeit der DAV-Sektion Pfullendorf statt. 34 Kinder und ihre Ski- und Snowboardlehrer reisten in die Alpen, um in der Vereinshütte „Haus Don Bosco“ in Au (Österreich) gemeinsame Tage in den Bergen zu verbringen. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen wurde die Freizeit zu einem rundum gelungenen Ereignis. Nach der Ankunft und einem ersten gemeinsamen Abendessen startete die Gruppe voller Vorfreude in die Skitage. Die Bedingungen auf den Pisten im Skigebiet Mellau-Damüls waren anfangs herausfordernd, aber nicht weniger spaßig. Am ersten Tag kämpften die Teilnehmer mit eisigen, teils steinigen Pisten, was die Abfahrten anspruchsvoll machte. Doch die Kinder und Lehrer ließen sich nicht entmutigen. Am zweiten Tag setzte dann der ersehnte Neuschnee ein. Der frische Pulverschnee in Mellau und Damüls sorgte für perfekte Bedingungen und versetzte die Teilnehmer in eine wahre Winterlandschaft. Besonders die fortgeschrittenen Teilnehmer genossen die Abfahrten im weichen Schnee. Der dritte Tag brachte dann „Kaiserwetter“: Strahlend blauer Himmel, bestens präparierte Pisten und ideale Bedingungen für einen Skitag. Allerdings war das Skigebiet auch sehr gut besucht, was insbesondere an den beliebten Strecken zu etwas mehr Andrang führte. Dennoch konnte der Tag in vollen Zügen genossen werden. Durch einsetzenden Regen ging der vierte Skitag jedoch vorzeitig zu Ende. Der Schnee wurde schwer, und die Teilnehmer waren zunehmend durchnässt. Angesichts der schwierigen Bedingungen entschieden sich die Betreuer, den Tag früher zu beenden und frühzeitig die Heimreise anzutreten. Trotz des durchwachsenen Wetters war die Stimmung durchweg positiv. Die Kinder verbesserten ihre Skifähigkeiten und hatten Spaß beim Wintersport. Bei den abendlichen Aktivitäten, wie einer Fackelwanderung und einer Hüttenrallye, kamen die Teilnehmer noch einmal richtig in Stimmung. Bei einem kreativen Wettbewerb mussten sie außerdem Gedichte über ihre Gruppe und ihre Lehrer verfassen – ein schöner Abschluss des letzten Tages. Insgesamt war es eine erlebnisreiche Freizeit, die den Teilnehmern nicht nur in sportlicher Hinsicht viel brachte, sondern auch die Gemeinschaft stärkte. Das gesamte Lehrteam des DAV Pfullendorf bedankt sich bei allen Beteiligten und hofft, auch im kommenden Jahr wieder viele bekannte und neue Gesichter begrüßen zu dürfen.

Jahresabschlusswanderung der DAV-Sektion Pfullendorf

Montag, 04 November 2024. | Berichte

34 Wanderer nahmen bei schönem Herbstwetter am letzten Oktobersonntag an der Jahresabschlusswanderung der DAV-Sektion Pfullendorf im Donautal teil. Von Buchheim aus führte Wanderleiter Karl Michelberger die Gruppe zunächst zur Burgruine Kallenberg. Hier wurde eine Vesperpause eingelegt, bevor es weiter über die Matheis Kapelle zum Stiegelesfels ging. Der weitere Weg führte dann zum Knopfmacherfelsen. Die Donau wurde auf im Wasser liegenden Felsbrocken überquert. Nach einem steilen Anstieg ging es am Schloss Bronnen vorbei zum Ausgangspunkt zurück. Bei der 6-stündigen Wanderung wurden 17 km und 600 Hm bewältigt.

[12 3 4 5  >>  
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.