Zum Hauptinhalt springen

Berichte

Gletscherkurs erfolgreich durchgeführt

Sonntag, 16 Juli 2023. | Berichte

Gletscherkurs erfolgreich durchgeführt

Vom 06.07. bis 09.07.2023 wurde von der DAV-Sektion Pfullendorf erfolgreich ein Grundkurs Eis (Gletscherkurs) auf der Tierberglihütte SAC im Berner Oberland durchgeführt. Hierbei wurde den sieben Teilnehmern an den vier Tagen von den zwei Ausbildern der Sektion folgendes vermittelt: Ausrüstungskunde, Gehen mit Steigeisen, Einsatz des Eispickels, Gehen in der Gletscherseilschaft und Erlernen der Spaltenbergung. Alle Teilnehmer des Kurses sind nun gut dafür gerüstet, um zukünftig bei Hochtouren in vergletschertem Gelände teilnehmen zu können. Am Samstag und Sonntag konnte bei guten Verhältnissen das Erlernte bei zwei Touren auf das Sustenhorn und den Vorderen Tierberg erfolgreich umgesetzt werden. Ergänzend wurde noch die Selbstrettung demonstriert und teilweise Eisklettern geübt.

Am WasserWeltenSteig

Freitag, 07 Juli 2023. | Berichte

Am WasserWeltenSteig

Genusstour 5 von 9 Genusstouren des Südkurier

Am sonnigen Sonntag, dem 18. Juni 2023, haben sich 6 Wanderer und Wanderinnen der Sektion Pfullendorf des Deutschen Alpenverein getroffen, um die erste Etappe des neuen WasserWeltenSteigs zu bewandern. Ausgangspunkt war der Parkplatz an der Martinskapelle aus dem 8. Jahrhundert an der alten Passstraße von Furtwangen im Schwarzwald. Ein bequemer Forstweg machte den Anfang. Vorbei ging es an dem imposanten Güntherfelsen, der mit Wolle gefüllten und verwitterten Säcken gleicht. Danach führte der Weg ins Katzensteigtal hinab, vorbei an der Piuskapelle und danach talaufwärts zum Doldenhof bzw. zur Katharinenhöhe, auf der sich eine riesige Reha-Klinik befindet. Es folgte ein kurzer Abstieg ins Weissenbachtal, ein Bummel durch Wiesen und Weiden und durch das nette Städtchen Schönwald im Schwarzwald wieder hinauf Richtung Reinertonishof, einst einer der ältesten Heidehöfe der Region. Nach einer kurzen Vesper in einem netten, alten Küferhäusle kam man in den Wald um den Blindensee und schließlich über einen hölzernen Bohlenweg durch eine Welt aus tückisch-sumpfigen Boden und einem Teppich von Beerensträuchern zur Aussichtsplattform am kreisrunden dunklen Moorsee. Bezaubernd, was dort die Natur zu bieten hatte: Herrliche Spiegelbilder im Wasser, schillernde Flügelschläge verschiedener Libellen, es konnte in eine Märchenwelt eingetaucht werden. Über die Weissenbacher Höhe geht’s zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderung war, obwohl fast 20 km gewandert wurden, durch die vielen verschiedenen Teilstücke und Eindrücke recht kurzweilig. Müde, aber zufrieden konnte nach Hause gefahren werden.

Wanderung rund um das Renkknie

Freitag, 23 Juni 2023. | Berichte

Wanderung rund um das Renkknie

13 Bergbegeisterte wanderten Anfang Juni im Bregenzerwald bei schönstem Bergwetter rund um das Renkknie. Die von Tourenführer Karl Michelberger von der DAV-Sektion Pfullendorf organisierte Rundwanderung begann in Siebratsgfäll und führte zur Kleinen Kapelle und den anschließenden Sausteig auf den Berggipfel. Hier wurde eine längere Rast eingelegt. Über die Hochriesalpe, die Bereuter Riesalpe und die Hocheggalpe ging es wieder nach Siebratsgfäll zurück. Eis sowie Kaffee und Kuchen rundeten den Tag vor der Heimfahrt nach Pfullendorf ab.

1. Seniorenwanderung im Aachtobel

Montag, 22 Mai 2023. | Berichte

1. Seniorenwanderung im Aachtobel

Gelungener Start in die Wandersaison Mit einer Halbtages-Wanderung starteten die Senioren der DAV Sektion Pfullendorf in die neue Wandersaison. 17 Teilnehmer konnte Tourenführer Klaus Epple mit auf die ca. 10 km lange Strecke durch den Aachtobel nehmen. Da sich auch das Wetter von seiner besseren Seite zeigte, kann man von einem gelungenen Start ins Wanderjahr sprechen. Unser Bild zeigt die Teilnehmer bei der Wallfahrtskirche Maria im Stein, wo auf dem Rückweg eine Rast eingelegt wurde. Die nächste Senioren-Wanderung findet am Mittwoch, den 14.Juni statt. Einzelheiten werden noch mitgeteilt.

DAV-Wanderung am 01. Mai rund um Heiligenberg

Montag, 08 Mai 2023. | Berichte

DAV-Wanderung am 01. Mai rund um Heiligenberg

23 Wanderer nahmen an der schon traditionellen jährlichen Maiwanderung im Oberen Linzgau teil. Karl Michelberger von der DAV-Sektion Pfullendorf führte die Tour am 1. Mai rund um Heiligenberg. Über die Freundschaftshöhle mit Blick ins Salemer Tal ging es am Segelflugplatz vorbei zur Amalienhöhe und weiter rund um Betenbrunn mit einer schönen Aussicht auf den Bodensee. Die Route führte weiter durch Laubwälder über die Klause Egg und das Schweizerhaus wieder zum Ausgangspunkt in Heiligenberg zurück. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Wanderern. Als es unterwegs kurz regnete, waren die Wanderer gerade bei einer geplanten Einkehr im Trockenen.

<<  1 2 3 [45 6 7 8  >>