Zum Hauptinhalt springen

News

Die Jahreshauptversammlung des DAV Pfullendorf findet am Donnerstag, 01. Juli 2021 im "Haus Linzgau" in Pfullendorf statt

Mittwoch, 16 Juni 2021. | News

Die wegen der Corona-Pandemie abgesagte Hauptversammlung der DAV-Sektion Pfullendorf vom Frühjahr wird jetzt nachgeholt und findet am Donnerstag, den 01.07.2021 um 19:30 Uhr im Haus Linzgau in Pfullendorf statt. Aufgrund der Corona-Beschränkungen und den eingeschränkten Kapazitäten am Veranstaltungsort wird um Anmeldung bis zum 24.06.2021 gebeten. Anträge sind schriftlich bis zum 24. Juni 2021 an den 1. Vorsitzenden zu richten. Die Anmeldung kann persönlich in der Geschäftsstelle oder schriftlich (per Post: Uttengasse 29, 88640 Pfullendorf / per E-Mail: info@dav-pfullendorf.de) erfolgen. Es stehen aufgrund der derzeitigen Corona-Verordnung nur eine begrenzte Anzahl von Teilnahmeplätzen zur Verfügung. Anwesend sein können nur Geimpfte, Genesene und Personen mit negativem CoV-2 Antigen-Test. Zur Veranstaltung ist ein zugelassener Mund-Nase-Schutz mitzubringen.

Bergtour des DAV am 27. Juni 2021 rund um den Falben im Laternser Tal (A)

Freitag, 11 Juni 2021. | News

Die DAV-Sektion Pfullendorf bietet am Sonntag, den 27. Juni 2021 eine Wanderung rund um den Falben im Laternser Tal in Österreich an. Vom Ausgangspunkt Kühboden (Talstation Gapfohl)) führt der Weg am Weiler Gerstaböda vorbei, über die Frutz auf die Schattenseite des Tales bis zum Bad Laterns (Bädle). Anschließend durch das wunderschöne Garnitzatal mit den schönen Alpgebäuden aufwärts zur Unteren Saluveralpe, die in einem Talkessel liegt. Weiter geht es dann bis zum Durchstich beim Fürkili zur Gapfohlalpe. Hier führt ein Abstecher auf den Falben (1.793 m) mit einer tollen Aussicht. Über das Skigebiet Gapfohl geht es dann durch den Stürcherwald wieder zurück zum Ausgangspunkt. Benötigt werden Bergwanderausrüstung und ein Rucksackvesper. Die Tour verläuft über ca. 15 km und 800 Höhenmeter, die Gehzeit beträgt ca. 5,5 Stunden. Abfahrt ist in Fahrgemeinschaften um 07:15 Uhr in Pfullendorf am Stadtgartenvorplatz. Teilnehmen an der Tour können nach der derzeitigen Corona-Verordnung für Österreich nur Geimpfte, Genesene oder aktuell negativ getestete Personen. Impfpass bzw. entsprechende Bescheinigung sind mitzuführen. Die Teilnehmerzahl ist lt. der aktuellen Corona-Verordnung begrenzt. Anmeldungen und weitere Information bei Tourenführer Karl Michelberger per E-Mail karl.michelberger@dav-pfullendorf.de oder telefonisch unter 07552 1377.

Bergtour des DAV am Sonntag, 13. Juni 2021 in den Allgäuer Alpen

Sonntag, 06 Juni 2021. | News

Die DAV-Sektion Pfullendorf unternimmt am Sonntag, den 13. Juni 2021 eine Wanderung in den Allgäuer Alpen. Von Obergschwend (1.080 m) führt der Weg über die Buchelalpe zum Wertacher Hörnle (1.685 m). Hier hat man einen besonderen Weitblick ins Hinterland. Der langgezogene Rottacher Stausee, sowie der Grüntensee sind gut sichtbar. Vom Hörnle aus führt die Wanderstrecke zum Oberallgäuer Rundweg über den Speiser (1.649 m) zur Hirschalpe. Von dort aus geht es talabwärts zum Ausgangspunkt zurück. Abfahrt ist um 07:00 Uhr in Pfullendorf am Stadtgartenvorplatz. Teilnehmen an der Tour können nur vollständig Geimpfte, Genesene oder aktuell negativ Getestete. Impfpass bzw. entsprechende Bescheinigung sind vorzulegen. Die Teilnehmerzahl ist lt. der aktuellen Corona-Verordnung begrenzt. Anmeldungen und weitere Information bei Tourenführer Helmut Magg unter Tel. 07552 6126.

DAV Senioren wandern wieder

Sonntag, 06 Juni 2021. | News

Nachdem  die Corona-Regeln weiter gelockert wurden, führt die DAV Sektion Pfullendorf ihre monatlichen Senioren-Wanderungen wieder durch. Die erste Tour findet ausnahmsweise am Freitag, den 11.Juni statt und führt rund um die Sauldorfer Seen.

Die Strecke ist ca. 11 km lang und führt durch ebenes Gelände vorbei an den durch den Kiesabbau entstandenen Seen und heutigen Vogelparadies bis zum ehemaligen Schwackenreuter Bahnhof. Dabei sind die ehemalige Bahnlinie nach Pfullendorf und die jetzige der Biberbahn auszumachen. Vor hier geht es zum Ausgangspunkt nach Sauldorf zurück.

Abfahrt ist um 13.30 Uhr ab Stadtgarten-Vorplatz. Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Tourenführer Klaus Epple, Tel. 6465.

Bis zum 13.06.2021 finden keine Touren statt.

Dienstag, 25 Mai 2021. | News

Der Vorstand berät zur Zeit, ob es möglich ist, die Touren coronakonform gemäß der neuen Lockerungen durchzuführen.

<<  24 25 26 27 28 [2930 31 32 33  >>