Zum Hauptinhalt springen

News

Mountainbike-Hüttenwochenende am 09. – 11.08.2019 in Au

Montag, 22 Juli 2019. | News

Vom 09.-11.08.2019 findet ein Moutainbike Hüttenwochenende im Bregenzerwald mit Stützpunkt Haus Don Bosco statt. Die MTB-Touren werden nach Absprache mit den Teilnehmern festgelegt. Voraussetzungen für die Touren sind Kondition für ca. 45 km und 1.200 Höhenmeter, ein gut gewartetes Moutainbike, grundlegende Fahrkenntnisse, Getränke und Riegel für die Tour und wetterbedingete Kleidung, es besteht auf den Touren Helmpflicht.
Die Touren starten ab dem Vereinsheim. Die Verpflegung erfolgt gemeinsam in Selbstversorgung. Zur Organisation ist eine Anmeldung bis spätestens 05.08.2019 bei Oliver Schraut unter Tel. 07552/929022 oder per Email an oliver.schraut@dav-pfullendorf.de erforderlich. Dieser erteilt auch gerne weiter Infos.

TOURENWOCHE DER DAV-SEKTION PFULLENDORF AUF DEM HAUS DON BOSCO IN AU IM BREGENZERWALD (A)

Mittwoch, 17 Juli 2019. | News

Die DAV-Sektion Pfullendorf lädt ihre Mitglieder vom 02.-09. August 2019 zur Tourenwoche auf dem Vereinsheim Haus Don Bosco in Au (A) ein. 

Wie jedes Jahr zum Beginn der Sommerferien werden wieder täglich verschiedene Wanderungen und leichte Bergtouren angeboten. Während der Woche gibt es Verpflegung (Halbpension) 

Anmeldungen bis 28.07.2019 an Maria Prütting, Tel. 07552/9289374 oder Oliver Schraut unter Tel. 07552/929022 oder oliver.schraut@dav-pfullendorf.de.

HOCHMADERER (2.823 M) / SILVRETTA (A) AM 10./11.08.2019

Mittwoch, 17 Juli 2019. | News

Die Sektion Pfullendorf im Deutschen Alpenverein (DAV)lädt zu einer 2-Tages-Bergtour ein.

Treffpunkt ist am 10.08.2019 um 07.00 Uhr am Stadtgartenvorplatz in Pfullendorf. Mit dem vereinseigenen Bus geht die Fahrt nach Gaschurn. Nach der Auffahrt mit der Versettlabahn führt die Wanderung von der Bergstation (2.007) der Versettla Bahn südöstlich steil über Felsstufen hinauf zum Versettlaspitze (2.372). Es geht weiter auf dem ebenen Gratweg und über einen letzten Steilaufschwung zum Gipfelkreuz der Madrisella (2.466). Nun führt ein Bergpfad mit unvergesslichen Ausblicken zum Matschuner Joch. Ab dem Mittelbergjoch steigen wir hinunter und erreichen die Tübinger Hütte (2.191), wo wir in Mehrbettzimmern übernachten. Am nächsten Tag führt der technisch unschwierige Hüttenübergang über das Hochmaderer Joch (2.500) Richtung Madlener Haus durch alpines Gelände. Auf dem Hochmaderer Joch öffnen sich wunderschöne Ausblicke zum Silvretta Stausee.

Wenn es die Kondition, Zeit und Wetterlage zulässt, werden wir vom Hochmaderer Joch aus noch den 2823 m hohen Hochmaderer besteigen (steiler Geröllhang und I UIAA).

Die Rückfahrt vom Madlener Haus zum Ausgangspunkt erfolgt mit dem Bus.

Die Gehzeit beträgt täglich bis zu 7 h; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist Voraussetzung.

Anmeldung zur Tour bis 28. Juli 2019 unter WolfgangFetsch@web.deoder 07552/8380 an den Tourenführer, der auch für weitere Auskünfte zur Verfügung steht.

ALPENVEREIN TRAUERT UM JÜRGEN HEIM

Mittwoch, 17 Juli 2019. | News

Die Nachricht vom Tod des langjährigen Vorsitzenden der Sektion Pfullendorf im Deutschen Alpenverein (DAV) , Jürgen Heim, erfüllt nicht nur die Alpenvereinsmitglieder mit Trauer, sondern auch in anderen Vereinen, in denen er wirkte, herrscht Betroffenheit.
Vor über 50 Jahren trat er der Sektion Überlingen bei, ehe sich 1967 die Ortsgruppe Pfullendorf bildete, die ebenfalls Überlingen angehörte. Hier war er als aktiver Sportler zunächst Abteilungsleiter Skilanglauf und organisierte die Teilnahme an Wettkämpfen im In- und Ausland. 1982 war er u.a. beim bekannten Wasalauf in Schweden.
An der Gründung der eigenständigen Sektion war Jürgen Heim maßgeblich beteiligt. 
Von 1993 an war er 2.Vorsitzender, ehe er 2005 dann den Vorsitz übernahm. Bis im vergangenen Jahr übte er dieses Ehrenamt aus. 
Der Kauf und der Umbau des heutigen vereinseigenen Bergheimes in Au/Bregenzerwald, der Bau des Kletterturmes, die Einrichtung der Langlauf-Loipe beim Flugplatz, die Einrichtung einer Geschäftsstelle und zuletzt der Erwerb eines Vereinsbusses wurden von ihm nachhaltig unterstützt.
Seine Liebe galt nicht nur der Natur sondern vor allen Dingen den Bergen, insbesondere den Dolomiten. Er und seine Frau Hannelore fungierten bei vielen Aktivitäten in vorderster Reihe.
Jürgen Heim war aber auch in anderen Vereinen aktiv. In früheren Jahren als Spieler beim SC Pfullendorf und später beim TV Pfullendorf. Er war nicht nur Baden-Württembergischer Marathon-Meister, sondern mehrfacher Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften.
Und wenn in Pfullendorf die fünfte Jahreszeit anbrach, dann war Jürgen Heim als Hexe unterwegs.
Für sein unermessliches, ehrenamtliches Engagement wurde Jürgen Heim mit dem Sport-Ehrenbrief der Stadt Pfullendorf ausgezeichnet. Vom DAV erhielt er schon vor einigen Jahren das goldene Edelweiß.
Vor wenigen Wochen ist Jürgen Heim bei der Gartenarbeit zusammengebrochen und gestürzt. Von diesen schweren Verletzungen erholte er sich leider nicht mehr.
Die Trauerfeier für Jürgen Heim findet am kommenden Freitag, 12.Juli um 13.30 Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Pfullendorf statt.

„MOUNTAINBIKE-TOUR BAIERSBRONN - T6 HIRSCHKOPF TRAILTOUR“ AM 29.06.2019

Freitag, 28 Juni 2019. | News

Am Samstag, den 29.06.2019 veranstaltet der DAV Sektion Pfullendorf für seine Mitglieder und weitere Interessierte eine mittelschwere Mountainbike-Tour durch den nördlichen Schwarzwald.

Die Route führt mit einem hohen Trialanteil von Klosterreichenbach über Friedrichstal und Freudenstadt. 

Start ist am Parkplatz beim Freibad in Klosterreichenbach. Auf Nebenstraßen rollen wir uns ein, um dann kräftig bergauf zur Zimmerplatzhütte zu radeln. Die Aussicht von hier in mehrere verschiedene Täler ist phantastisch. Weiter geht's gleich mit dem ersten Trail. Spaßig geht es weit bergab bis kurz oberhalb der Masthütte. Von der ehemaligen Steinbruchhütte geht es eng tannennadelig und wurzelig auf einem typischen Schwarzwaldtrail in Richtung Hirschkopfwegle. Entspannend geht es Richtung Fischerhütte weiter, wo eine Einkehr lohnt. Pedalierend geht es weiter bergauf Richtung Freudenstadt. Der Aufstieg wird mit einem Haufen Spitzkehren auf der Abfahrt belohnt. Wir fahren an der Stelle vorbei, wo uns vorhin der Trail aus dem Wald geworfen hat und fahren geradeaus und über mehrere flowige Trailabschnitte. Von der Steinbruchhütte geht es trailig bergauf und anschließend flowig wieder bergab. Mit wunderbarer Aussicht fahren wir auf halber Höhe an Klosterreichenbach vorbei. Von hier aus geht es noch einmal 150hm bergauf um anschließend einen der Lieblingstrails der Baiersbronner Jugend im Reichenbachtal zu genießen.

Die Gesamtstrecke beläuft sich auf ca. 35 km mit 950 hm und die Fahrzeit beträgt ungefähr 4:30 h.

Voraussetzungen sind ein gut gewartetes Mountainbike (Hardtail oder Fully) sowie entsprechende Fahrkenntnisse, Getränke und Riegel für die Tour und wetterbedingete Kleidung, es besteht auf der gesamten Tour Helmpflicht. Die Tour ist für Jugendliche ab ca. 14 Jahren mit sehr guter Kondition und Fahrtechnik geeignet.

Treffpunkt zur Abfahrt ist um 07::30 Uhr in Pfullendorf am Stadtgartenvorplatz. Anmeldung bis Freitag 28.06.2019 bei Daniel Bone unter 

Tel. 0176-21520474 oder via E-Mail an daniel.bone@DAV-Pfullendorf.de erbeten.

<<  34 35 36 37 38 [3940  >>  
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.